Joseph Pilates wurde 1883 in Mönchengladbach geboren. Schon früh interessierte er sich für verschiedene "exotische" Sportarten wie Tai-Chi, Kickboxen und Bodybuilding, und verstärkte das Studium des Yoga.
Inspiriert durch diese östlichen und westlichen TrainingsPhilosophien entwickelte er eine neue, eigene Methode des Körpertrainings, das er selbst "Contrology" nannte.
Als er während des ersten Weltkrieges auf der Isle of Man interniert war, trainierte er mit seinen Mitgefangenen und sogar mit den Verletzten. Hier entwickelte er seine einzigartigen Übungsgeräte.
In New York eröffnete er 1926 mit seiner Frau Clara sein eigenes Studio, das sich im selben Gebäude wie das "New York City Ballet" befand.
Joseph Pilates unterrichtete bis zu seinem Lebensende 1967, er verfasste Bücher über seine Trainingsform und bildete einige wenige Trainer selbst aus.
Die klassischen Pilates Übungen sind sehr anspruchsvoll und beinahe akrobatisch. Im Lauf der Jahre wurden sie teilweise modifiziert und unter medizinischen Aspekten weiter entwickelt.
Es entstanden Übungen (Pre-Pilates Übungen) die zur Vorbereitung auf die klassischen Übungen gedacht und für jeden geeignet sind.
Alle klassischen Übungen basieren auf 6 Grundprinzipien:
Zentrierung
Atmung
Konzentration
Kontrolle/Koordination
Präzision/Haltung
Bewegungsfluss
Die moderneren Vertreter erweitern diese Prinzipien z.B. um
Entspannung
Alltagsintegrität
Bewegungslänge
Gelenkartikulation
Ausdauer
und was natürlich nicht fehlen darf ... ist Spaß!